KOSTEN
KOSTEN
METHODEN
METHODEN
METHODEN
KONTAKT
KONTAKT
KONTAKT
TÄTIGKEITSBEREICHE
Beratung bei Long-CoViD
PSYCHOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN
Die Psychotherapeutische Medizin beinhaltet einerseits die Abklärung, Diagnosestellung und die Therapie.
-
Angstzustände (Ängste vor Menschen, Prüfungen/Schulangst, Trennungsängste,....), Panikattacken
-
Erschöpfungszustände, Stresssituationen, Burn-Out, Depressionen
-
Schlafstörungen
-
Psychosomatische Erkrankungen (es besteht keine organische Ursachen, z.B. Schmerzzustände, Schwindel, Übelkeit)
-
Verhaltensauffälligkeiten/ Schulprobleme/ Erziehungsschwierigkeiten
-
Reaktionen auf schwere seelische oder körperliche Belastungen (Scheidung, Verlust eines geliebten Menschen, Mobbing, chronische Erkrankungen)
-
Gefühl der Hilflosigkeit, nicht verstanden fühlen
-
Familien, die in schwierigen Situationen leben
-
Begleitung von autistischen Menschen und deren Familien
PSYCHOTHERAPIE – KIP
Die Katathym imaginative Psychotherapie ist eine anerkannte, wissenschaftlich begründete tiefenpsychologische Behandlungsmethode. KIP geht von unbewussten seelischen Konflikten aus langjährigen Belastungen als Ursache für psychische und psychosomatische Erkrankungen aus. Erlebnisse werden im Unterbewusstsein als Symbole gespeichert. In "Imaginationen", d.h. therapeutisch begleitetem Erleben innerer Bilder und Szenen in entspanntem Zustand, können brachliegende Ressourcen aufgezeigt und langjährige Konflikte gelöst werden. Auch akute Belastungssituationen können im Rahmen einer Kurzzeittherapie gezielt behandelt werden.
PSYCHODRAMA
Psychodrama ist eine personenzentrierte und gegenwartszentrierte Methode. Im Rollenspiel werden belastende Situationen dargestellt und es ergeben sich Möglichkeiten für neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten. Schwierige Situationen werden gelöst, alte immer wieder kehrende Verhaltensweisen erkannt und neue Lösungsmöglichkeiten gefunden werden.
TIERGESTÜTZTE THERAPIE
Mit Luna und Charlie. Tiere leben im Moment, sie verhalten sich instinktiv und reagieren immer auf Stimmungen, Ausdruck oder Verhalten vom Menschen. Dies kann im therapeutischen Prozess genützt werden.
UNTERSTÜTZUNG von Kindern und Jugendlichen im AUTISMUSSPEKRUM
Oft bedarf es Hilfe bei der Diagnostik, im Alltag, Kindergarten und Schule.
Beratung für Familien, Lehrer und therapeutische Begleitung der Betroffenen selbst ist ein wichtiger Baustein für gute und gesunde Lebensqualität.